Preventam

Vegane Ernährung
Die Entscheidung für eine pflanzliche Ernährung kann aus vielen, sehr verschiedenen Gründen entstehen wie ethische, religiöse oder gesundheitliche Gründe. Veganer gelten jedoch als gesünder lebend, da sie nicht nur auf ihre Ernährung, sondern allgemein auf ein gesundes Leben achten (kein Rauchen, wenig Alkohol, Sport, Meditationen etc.). Dabei haben viele Studien gezeigt, dass Wohlstandserkrankungen bei Veggies kaum oder nur wenig auftreten (z.B. Gicht, Diabetes, Übergewicht).
Der Nährstoffbedarf wird ausreichend gedeckt, wenn auf eine abwechslungsreiche Kost geachtet wird. Es gibt jedoch auch Dinge, auf die Vegetarier und vor allem Veganer achten sollten, z.B. die Vitamine B12 und D, die richtigen Eiweisse sowie Eisen und Calcium.
Die folgende Ernährungspyramide, angelehnt an jene des Vebu, orientiert sich an den DGE-Richtlinien. Sie wurde einer veganen und glutenfreien Ernährung angepasst. Das dargestellte Brot und die Nudeln sind dementsprechend aus glutenfreiem Getreide. Statt der „Milchprodukte und Ei“-Ebene sind in dieser Pyramide Eiweiß-Produkte aufgeführt, wie Soja-Milch und Nuss-Drinks. Die Nuss-Drinks sind auch der „Nüsse und Samen“-Ebene zugehörig, werden hier jedoch als Milchersatz extra aufgeführt.


Mit freundlicher Genehmigung von Prof. Dr. Claus Leitzmann. Die Originalabbildung wurde durch mich verändert.
siehe auch : Claus Leitzmann/Markus Keller: Vegetarische Ernährung, UTB 2013
Hier die Ernährungs-Grundregeln herunterladen!